Wir verwenden auf unserer Webseite nur technische Cookies. Wir verzichten auf den Einsatz von Marketing-, Analyse-, oder Social Media Cookies, machen keine Webseitenanalyse und geben auch keine Informationen über Ihre Verwendung/Nutzung unserer Webseite weiter. Ohne diese technischen Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, dass wir technische Cookies abspeichern, dann klicken Sie bitte hier.

Unser Gästebuch

Sie müssen angemeldet sein, um einen Gästebucheintrag schreiben zu können.
Michael schreibt: 21.06.2019 22:22
Ich habe seit 2014 einen Umbausatz mit dem Xofo Mxus07 Frontmotor von jmw-online.
Bislang bin ich damit 23.000km absolut störungsfrei gefahren. Zweimal habe ich den Motor Deckel geöffnet und die Kunststoff Planetenräder gefettet. Es ist kein Verschleiß erkennbar. Ich bin von der Haltbarkeit sehr angetan. Auch das Display sowie der Controller funktionieren wie am ersten Tag. Kurzum: sehr empfehlenswert!

Dieter schreibt: 12.02.2019 19:38
Hallo Herr Wolf,
Sie verkaufen nicht nur Spitzenprodukte zu fairen Preisen, sonder bieten auch die Unterstützung und Beratung, diese ans Laufen zu bekommen.
Da ich kein Standartprojekt vor hatte, sondern ein Liegerad, welches bereits als Pedelec lief mit einer neuen Steuerung versehen wollte, kam für mich nur ein Lieferant in frage, der mich auch beraten würde.
Teils aufgrund meiner Schusseligkeit teils, weil ich die Programmierung noch nicht verstanden hatte, kam ich zwei mal an meine Grenzen. In jedem Fall bekam ich eine umfangreiche und schnelle Unterstützung mit einer schnellen Reaktionszeit auf meine Anfragen. Nun läuft mein Rad besser als je zuvor.
So macht shoppen und basteln wirklich Spaß. Herzlichen Dank für alles!

Dieter


Horst schreibt: 22.07.2018 07:36
Hallo Herr Wolf,
vielen Dank für die hervorragende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung meines Velomobil-Antriebes. Die positiven Aspekte, die flotte Mail-Unterstützung und die ausführliche Beschreibung der Komponenten auf Ihrer Web-Site haben meine Kaufentscheidung bei jmw leicht gemacht. Ihr Internet-Auftritt ist vorbildlich!
Weiterhin viel Erfolg und freundliche Grüße,

Horst.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Umbau ist ein Sonderfall, den ich mit Hilfe von Herrn Wolf sehr gut verwirklichen konnte.

Die einzelnen Parameter:
Pedelec-konform;
Nabenmotor treibt über Kette die Kurbel ohne Freilauf auf der linken Seite an;
Zuschalten des Antriebes mit Sanftanlauf über einen Taster am Lenker nur zur Beschleunigung und am Berg.
Über 25 km/h erfolgt der Antrieb nur über Muskelkraft.

Dieses habe ich mit folgenden Haupt-Komponenten von jmw erreicht:
FOC Controller SG05P, sensored/sensorless;
Display LCD DI05P-USB;
PASR1, Präzisions-Tretsensor;
SPS1, Speedsensor;
Schalter (Lichtschalter).

Vom Prinzip her ist der Antrieb legal, weil die Abreglung bei 25km/h erfolgt und die Motorleistung auf 250W begrenzbar ist. Treten muss ich immer, weil der Antrieb keinen Freilauf hat und das Velomobil immer mit Klickpedalen gefahren wird. Der Platz zum Ausklinken während der Rotation ist begrenzt und deshalb ist das Ausklinken zu gefährlich. Der Taster zum Zuschalten der Motorleistung ist so angeordnet, dass beim Griff zur Bremse dieser nicht mehr gedrückt werden kann.
Der Controller ist über das Display nach Gewöhnung einfach programmierbar. Die Abreglung bei 25 km/h erfolgt allmählich durch die Speed-Sensor-Daten.
Manchmal wollte ich den Antrieb wegen gefühltem und erhöhtem Tretwiderstand zuschalten, was aber nicht ging. Der Blick auf den Tacho zeigte mir, dass die Abregel-Geschwindigkeit bereits weit überschritten ist. Es funktioniert also einwandfrei.
Beim Schaltvorgang lasse ich den Taster zur Antriebs-Entlastung kurz los und um nach dem Schalten wieder "Stoff" zu geben.
Am Display habe ich 7 Stufen, alle auf 100% eingestellt. Die einzelnen Stromstärken sind auf 2A bis 8A begrenzt.
PAS ist am linken Kettenblatt mit 5 angeklebten Magneten platziert.
Wenn der Antrieb zugeschaltet ist, kann ich die Leistung am Display in Watt ablesen.
Mit diesem Wert kann ich testen, ob die programmierten Stufen passen.
Der 36V-Ausgang für Ansteuerung des Lichtschalters und eines Wandlers für mein 6V-Bordnetz und der USB-Anschluss am Display für mein Smartphone ist sehr praktisch.
Das Beschleunigen und die Bergauf-Fahrten mit dem 44kg schweren Velomobil sind jetzt wesentlich entspannter.


Bernd schreibt: 03.03.2017 09:43
Hallo Herr Wolf
ich habe letztes Jahr mir einen Umbausatz für mein Fahrrad gekauft und jetzt über Winter zum Pedelec umgebaut.
Ich habe den konfigurierbaren Controller SG05P zusammen mit dem Display LCD DI04P eingesetzt.

Es ist dies bereits das 3. Fahrrad, das ich im Bekanntenkreis mit umgebaut habe; ich hatte also schon etwas Erfahrung.
Aber dieser Umbausatz ist das Beste was ich bislang hatte.
Der Sinuscontroller ist super leise.
Der programmierbare Controller lässt sich genau auf meine Bedürfnisse einstellen.
So habe ich die Stromstufen von 2, 3, 5 , 7,5 und 10A gestaffelt. Den Strom regle ich in allen Stufen bei 95% ab.
Die max. Leistung kann ich über den Gasgriff abrufen; brauche es aber eigentlich nie.
Damit kann ich mich während der Fahrt von ganz leicht bis kräftig unterstützen lassen.
Das kompakte Display ist super - alle Informationen sind angezeigt. Das Umschalten von Tages-Km auf Gesamt-Km erfolgt mit einem Tastendruck.
Die Bedienungsanleitung ist ausführlich und gut verständlich.

Ich habe bei keinem anderen Anbieter vorab eine so gute Information über das Produkt bekommen, das mir die Kaufentscheidung leicht machte. Super guter Internetauftritt.

Nochmals vielen Dank, ich kann diese Einheit nur empfehlen

Freundliche Grüße
Bernd

Bruno schreibt: 16.10.2016 12:59
Hallo Herr Wolf
Ich wollte mich bei Ihnen noch abschliessend bedanken für Ihre Unterstützung bei der Reparatur und Umbau unserer E-Bikes.
Meine Erfahrungen habe ich in einem kurzen Bericht zusammengefasst den ich Ihnen beilege. Sie können den Bericht bei Bedarf gerne für Werbung verwenden.

Link: http://www.jmw-online.com/documents/Erfahrungsbericht-Bruno.pdf

Mit freundlichen Grüssen

Bruno Nufer

Alfons schreibt: 04.04.2016 22:06
Hallo H. Wolf,
das von Ihnen programmierte Display ist wirklich gut.
Die Möglichkeit, jeder Unterstützungsstufe einen eigenen Stromwert zuzuordnen, ist genial gelöst.
Ich habe das Display vorher mit einer Software von einem anderen Lieferanten gefahren und ich kann sagen, Ihre Umsetzung ist viel besser.
Das Fahrverhalten ist insgesamt wesentlich harmonischer und auch die Reichweite ist jetzt größer.
Die Homepage, im Besonderen die Technikseiten sind mit Abstand das Beste, was ich im Netz gefunden habe.
Außerdem möchte ich mich noch einmal für Ihre schnelle und engagierte
Abwicklung bedanken.
Jetzt kann die Saison endlich wieder losgehen.

Beste Grüße aus Rhede
Alfons G.

Ulrich schreibt: 23.01.2015 18:43
Zu einem vermeintlichen Defekt schrieb ich an JMW

Hallo JMW Herr Wolf
Heute bei der ca. 6.oder 7. Ausfahrt ergab sich plötzlich ein Fehler.
"bei Pedal-Stillstand bekommt der Motor immer Ruckweise für ca. 0,1 Sec. Strom,
läuft kurz an und bleibt wieder stehen,läuft kurz an und bleibt wieder stehen usw. usw."
Was ist da los ?

Die Antwort war

Hallo Hr. Weidlich
hört sich seltsam an! Dieses Fehlerbild hatten wir noch nicht. Versuchen wir ersteinmal alles zurückzusetzen:
- Schalten Sie am Display das System ein, stecken Sie jetzt den Akku aus. Der Controller entlädt sich nun vollständig, das LCD-Display erlischt.
- Akku wieder anstecken, System wieder einschalten
- Alles auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die Anleitung hierzu finden Sie in unserer Programmieranleitung auf S. 14 (Kapitel 4):
http://www.jmw-online.com/documents/LCD-DI04P5P-Programmierung.pdf
Ihr Steuergerät/Display befindet sich jetzt im Auslieferzustand. Bitte testen Sie, ob das Fehlverhalten immer noch auftritt.
Falls ja, stecken Sie Gasgriff und PAS aus - sind die Rucker immer noch da?
Wenn ja, senden Sie bitte Controller und Display an uns zum Test zurück, kurze E-Mail zur Information, die fehlerhafte Komponente tauschen wir dann aus.
Viele Grüße,
Jürgen Wolf
jmw-online iShop

Das ist mal eine präzise Anzwort. Ich schrieb dazu

Hallo Herr Wolf
Zuerst mal Dank für die ausführliche Nachricht (wie auf Ihrer Seite versprochen)
Es ist überhaupt der Beste Internet-Auftritt den ich bisher in solchen Dingen gefunden habe.
Nun zur Sache : Jetzt habe ich wenigstens mal mehrere Möglichkeiten zu testen "wenn mal was ist"!!!!
Aber es ist nichts.Sorry,habe vorher nicht genau genug geprüft.
Es war ein Fehler bei der Freilauf-Kassette.Durch zu enge Toleranzen innerhalb der Kassette
und zwischen Motorgehäuse und Kassette wurde diese bei Pedal-Stillstand manchmal
wieder "mitgenommen" und es fühlte sich an als ob der Motor kurz anläuft.
Hier und da etwas abgeschliffen und dort eine Scheibe untergelegt ---alles perfekt---

Das ist JMW , ich bin sehr angetan.
U.Weidlich

Hervet schreibt: 11.11.2014 22:09
Liebe Herr und Frau Wolf

Für Elektronik und Kabelsalat habe ich eine Crystalyte Tasche eingepasst (ja, mit Nadel und Faden). Die Tasche hat ein integriertes Zündschloss.
Der Akku ist ein 13Ah mit genau 3kg Gewicht, Reichweite bisher jeweils 70km.
Zur Kontrolle der Temperaturverhältnisse in der Tasche habe ich einen Thermometer am Controller angeklebt. Ich hab die Temperatur lediglich einmal auf 52 Grad gebracht:
Mit Anhänger die Falllinie eines Rebbergs hoch mit 20A.....
Ansonsten klettert die Anzeige nie über 35 Grad und jetzt, wo der Billigthermometer nicht mehr richtig ablesbar ist werde ich ihn abmontieren.
Nach etwa 100 Testkilometern bin ich zu folgender Programmierung gekommen:
9 Stufen, alle auf 100% Speed, Stromstärke abgestuft 2, 4, 6, 8, 10, 12,5, 15, 17,5, 20A.
100% Speed finde ich unerlässlich, da ich nicht verstehe, warum der Motor bei 10 oder wieviel auch immer km/h aufhören soll zu drehen. Ich fahre gerne mit nur zwei Ampere herum, aber bitte bis mindestens 25km/h.
Im Normalbetrieb genügen Stufen 1 und 2. Mit Hundeanhänger (40 kg) Stufen 3-5.
Stufen 6, 7, 8 und 9 erachte ich als "Booster" für kurze Einsätze (Steigung/Beschleunigung).
So reicht die Batterie für 70 Kilometer.
Auf die stromsparenden Einstellungen habe ich nach ein paar Versuchen verzichtet, da es immer wieder zu unkontrollierten (gefährlichen) Motoraussetzern kam, die verschwanden, als ich die Einstellungen rückgängig machte.
Die Geschwindigkeit ist auf 40 eingestellt, was in der Praxis ein Dahingleiten mit 25-30 km/h ermöglicht. Dies liegt noch in der Toleranzgrenze...

Meine Frau ist sehr glücklich mit dem BLITZ (familieninterner Name des Rads). Vernachlässigt fühlt sich jetzt der VOLVO, da er für Strecken bis 40 Kilometer nicht mehr benützt wird.

Fazit: Eine rundum tolle Sache, die Sie mir da verkauft haben. Ich trage mich bereits mit weiteren Projekten, aber dazu mehr in einem anderen Mail.

Mit BLITZ-Grüssen aus Basel

Hervé

Helmut schreibt: 05.09.2014 00:17
Hallo Frau Wolf,
der Magnet ist einen Tag später auch angekommen. Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Reklamationsbearbeitung.

Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen, um die Qualität Ihrer Internetseite sowie des Shops als sehr gut zu bewerten. Alle angebotenen Produkte sind sehr gut beschrieben, mit Bildern und Maßen sinvoll ergänzt und mit einigen wertvollen Tipps versehen. Auch die Programmierung der Controller/Display-Kombination mit den unterschiedlichen Anwendungsgebieten ist sehr verständlich und detailliert beschrieben, so dass die individuelle Einstellung sehr schnell gefunden ist. Bei meinen bisherigen Einkäufen in den unerschiedlichsten Shops für Pedelec-Zubehör habe ich bei Ihnen genau das bekommen, was ich durch die präzise Beschreibung erwarten konnte. In der Praxis erfüllen die gelieferten Produkte meine Erwartungen, alles passt zusammen und funktioniert tadellos. Vielen Dank.

Ich wünsche weiterhin gute Geschäfte.

Martin

Wolfgang schreibt: 28.06.2014 06:31
Hallo Herr Wolf,
Habe beide progr. Controller verbaut und muss sagen, das ist echt toll, was Sie hier entwickelt haben.
Funktioniert alles tadellos, Kunden sind happy.
Vor allen Dingen die Feineinstellungen machen echten Sinn.
Die Bikes laufen besser als alle bisher von mir gefahrenen e-bikes mit Torque Sensor.
Ich denke,hiermit haben Sie die Nase vorn.

Wolfgang Stanik

Wolfgang schreibt: 17.04.2014 21:25
Hallo nochmal,
hatte nun ausreichend Gelegenheit den Tuningkit-Controller (Hallsensor-Version) mit LCD-Display zu testen. Als Basis für den Umbau diente ein Kurzliegerad (Noell SL4). wegen seiner recht komfortablen Sitzposition in der Originalversion, ist dieses Gefährt nicht gerade ein "racer". Habe lange daran herum-getunt (tiefer gelegt, flacherer Sitzwinkel, Scheibenrad hinten, usf.). Rennradler auf uprights hatten dann auf ebenem Terrain meist das Nachsehen.
Es versteht sich daher von selbst, dass ein legaler Pedelc-Umbau bei diesem Chassis lächerlich gewesen wäre. Deshalb das Tuning-Kit.

Dieses verstand sich sofort bestens mit dem 700W Puma-Motor im Hinterrad - wenn auch die Grenzen dieses Motors damit bei weitem nicht ausreizbar sind. Lediglich die Kontakte im Hallsensorstecker mussten neu arrangiert werden
damit die Drehrichtung stimmt. (Geht übrigens recht leicht die Krimpkontakte zerstörungsfrei aus dem Plastikgehäuse heraus zu bekommen. Mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher o.Ä. die kleinen Rasthaken der Kontakte vorsichtig reindrücken und Draht mit Kontakt rausziehen).

Gespeist wurde das Ganze von 10S Lipos (38V typ./15Ah) aus dem Modellbaubereich. Mit diesem setup ergibt sich v-max 40km/h. Mehr erlaubt der Controller ohnehin nicht.

Die Steuereinheit mit dem Display macht einen recht soliden Eindruck. Die Steuereinheit ist nicht gerade die kleinste (die Kabelbäume brauchen reichlich Platz) und leichteste (320g) die ich bisher in Händen hatte. Dafür ist kaum mit Überhitzungsproblemen zu rechnen.

Vermisst habe ich Anschraubpunkte. Aber das ist einfach zu lösen indem man kleine Winkelbleche mit der Verschraubung der Seitenwände mitschraubt. Ansonsten war der Einbau ein Kinderspiel. Gut, dass Display und Bedienteil am Lenker montierbar sind ohne, dass man Griffe, Bremsen, Schaltung abmontieren muss. Die Kabellängen sind für konventionelle Räder optimiert - für's Liegerad musste ich ein wenig tricksen.

Das Display ist sehr gut ablesbar und die Tasten des Bedienteil sind gummiert, abgedichtet und haben deutliche Druckpunkte.

Schön, dass das Bedientiel nicht verschweißt oder geschnappt ist sondern verschraubt; so kann man im Bedafsfall leicht zu den Innereien dazu oder das Kabel tauschen.

Das Einstellungs-Setup ist komfortabel und intuitiv. Die Tages-km können manuell zurückgesetzt werden, leider aber nicht v-avg., v-max. Diese Werte gehen verloren beim OFF-Schalten. Hier wäre eine Lösung wie wir sie von Fahrradcomputern gewohnt sind besser. Gleiches gilt für die Einstellung der Radgröße (und damit der Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung). Es wäre
nur eine kleine Softwareänderung notwendig um von den 1" Einstellschritten auf die sonst übliche Radumfangs-Eingabe in Millimeter zu kommen. Die Gesamt-km können - glaube ich - nicht zurückgesetzt oder editiert werden?

Die Balkenanzeige für die Akkuspannung scheint auf LiFePo4 Akkus ausgelegt zu sein. Dieser Akku-typ hat zweifellos seine Vorteile (wie auf dieser Webseite auch beschrieben). Dennoch sind Lipos sehr verbreitet und die 32V Abschaltschwelle verschenkt Kapazität bei 10S. Auch passen natürlich die Balkensegmente der
Batterieanzeige wegen der unterschiedlichen Entladekennlinien nicht. Technisch die schönste Lösung wäre wenn es tatsächlich eine Wh-Anzeige gäbe. Das ist durchaus ohne zusätzlichen Hardwareaufwand (abgesehen von einem Redesign des LCD-Display) möglich. Denn alle benötigten Parameter zur Berechnung stehen controller-intern zur Verfügung (Spannung, Akkustrom, Motorstrom müssen ohnehin erfasst werden). Aber so weit muss die Perfektion nicht unbedingt gehen. Es wäre schon ausreichend wenn man im Setup die Abschaltschwelle und/oder den Akku-typ eingeben könnte.

Gut gewählt sind jedenfalls die Abstufungen der Unterstützungsstufen. Da kann man wirklich leicht auf einen Gasgriff verzichten. Die default-Einstellung (Stufe 2) ist für 80% aller Fälle ausreichend und erlaubt ökonomischen Betrieb. Das funktioniert deshalb so gut, weil die Steuerung weitgehendst Strom-basierend ist. In der Praxis bestätigt sich was die mitgelieferten Kennlinen vermuten lassen. Nämlich, dass die Stufen nicht die Motorspannung/Drehzahl hart begrenzen sondern Strom/Drehmoment kontrollieren.

Die Abschaltung bei Pedalstillstand erfolgt sehr rasch (<1Sec). Bremsschalter braucht man da eigentlich nicht.

Dass der Controller durch Silikondichtungen hinter den verschraubten
Seitenwänden und Silikonvergussmasse im Bereich der Kabelbäume absolut wasserdicht gemacht wurde habe ich früher schon erwähnt. Perfekt wäre wenn auch die Stecker vergossen wären.

Gut sind auch die abnehmbaren (Klickverschluss) Ferritbeads zur HF-Entstörung an den Phasen- und einigen Signal-Leitungen.

Solide ist das Al-Strangpressprofil-Gehäuse mit Kühlrippenstruktur. Schwarz eloxiert wär's noch schöner.

Für Technikfreaks noch ein paar Eindrücke von den Interna. Habe mir nicht die Mühe gemacht das Teil komplett zu zerlegen oder gar reverse-zu-engineeren. Nur soviel: Drinnen geht es auch recht wertig zu. (noch vor wenigen Jahren war Chinaware auf deutlich niedrigerem Niveau). FR4 Multilayer PCB mit weißem
Lötstoplack und gut lesbarem schwarzem Serviceaufdruck. Die MOSFETS sind Markenware von ST-Microelectronics Type 80NF70 im TO220 Gehäuse, Ratings: 68V; 0,0082Ohm; 98A.
Die Ladeelkos sind für -40...105°C spezifiziert. Haben ein Fahrradsymbol aufgedruckt - offenbar E-bike dedicated :-)

Fazit:
Alles in Allem ein gutes Produkt für den Preis, auch wenn ein paar kleine Schönheitsfehler - die für die meisten Interessenten irelevant sein dürften - beim Displayteil anzumerken waren.
Zusammen mit der sehr guten Dokumentation sollte der Einbau auch für weniger Geübte rasch und problemlos von der Hand gehen.
Die Bedienung gestaltet sich intuitiv und einfach. Am Lenker sehen die Teile gut und dezent aus.
Funktional erfüllt der Controller die Erwartungen. Sein größter Vorteil liegt m.M.n. im Stromsteuerungs-Konzept was fast schon an die Performance von Drehmomentsensor-Systemen (die sind aber alle teurer und wegen der
rigiden Lizenzpolitik der Patentinhaber nicht weit verbreitet) herankommt.
Einen Langzeittest habe ich nicht durchgeführt. Aber von meinen Erfahrungen mit anderen Produkten mit ähnlicher Technologie würde ich schließen, dass es da keine groben Zuverlässigkeitsprobleme gibt.


Inzwischen habe ich mein Liegerad wieder von den ca. +11,5kg Pedelec-add-on-Teilen abgespeckt und fahre es wieder ohne E-Antrieb. Das war alles recht lustig, nicht ganz legal und vor allem die technischen Aspekte des Projektes sehr interessant. Aber außer an Steigungen hat es mir nicht wirklich was gebracht. Es bestätigte sich meine Vermutung, dass für starke Fahrer der E-Antrieb eine Art Null-Summen Spiel ist. In >10 Jahren sehe ich das vielleicht anders ;-).
Bis dahin habe ich schon eine Menge Ideen was ich mit den Teilen noch so anstellen könnte.

Liebe Grüße
Wolfgang E

Patrick schreibt: 27.03.2014 20:59
Umbau -----> Haibike Attak RX
Lieferzeit -----> 2 Tage

Ich bin mit dem Umbausatz Vollkommen zufrieden.
Der Service ist top, egal ob man anruft oder eine E-mail schreibt, man bekommt immer eine gute Antwort.

Besonders begeistert bin ich vom Freilauf.
Da mein Akku 7 Tage später geliefert wurde, musste ich die erste Woche komplett ohne Akku Fahren.
Abgesehen vom Gewicht merkt man den Unterschied zu vorher nahezu gar nicht.

Da ich ein Hollowtech 2 tretlager habe musste ich eine andere Magnetscheibe mitbestellen, die ich einfach nach ausbei des Ritzels auf das Ritzel geklebt habe ----> Funktioniert klasse.
Ich würde nur das nächste mal den PAS Sensor mit Halterung bestellen, ----> musste ich mir jetzt selbst bauen und bigen (Dementsprechend siehts aus :-) )

Ich habe Hydraulische Scheibenbremsen (Kunststoffabdeckung muss ab und die mitgelieferten Schrauben verwenden, die vom Rad waren zu lang und drückten aufs Getriebe)
habe und einen Bremssensor haben wollte (nicht unbedingt notwendig) habe ich mir selbste welche gebaut ----> Spart Geld und ich bastle gern ( http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/bremsschalter-magura-hs-11-gebastelt.4472/ )

Jetzt Funktioniert alles Super und das Rad wiegt mit Akku, Notfalltasche (Werkzeug usw.) Und allen Lichtern, Schutzblechen und Schloss nun knapp 23 Kg

Fazit ---------------------> Einfach Empfehlenswert


Hans Xaver schreibt: 27.01.2014 23:04
Habe noch nie eine so ausführliche und informative Website gesehen. Da ist ja so gut wie alles erklärt, mit Bildern und ausführlichem Text. Und dann noch das Sahnehäubchen. Eine astrein gemachte Querverlinkung oder wie sich dass nennt. Man muss nicht , wie auf anderen Websites zurück ins Hauptmenue und dann das Gewünschte anklicken. Nein, man kann direkt von jeder Seite kreuz und quer von Artikel zu Artikel und von Erklärung zu Erklärung zappen. Ein negatives stimmt aber. Die telefonische Erreichbarkeit, aber dafür wird ziemlich flott auf E-mails geantwortet und er ruft auch (AB) zurück. Da auch die Produkte einen guten Eindruck auf mich mache, werde ich mir morgen einen Einbausatz bestellen.

Helmut schreibt: 15.01.2014 11:19
Der jmw-online ishop ist der beste Shop, den wir für Elektrofahrradumbausätze kennengelernt haben. Gute Beschreibung der Teile auf der Internetseite, kompetente Beratung am Telefon, schnelle Lieferung mit vorbildlichen Betriebsanleitungen. Einfach super! Danke!

Wolfgang schreibt: 14.01.2014 14:25
Super-rasche Lieferung (nach AT), solide Verpackung und vorbildliche Produktmanuals (hatte das 6-St. Controller Tuning Kit mit LCD bestellt). Endlich ein Controller der das macht was ich mir erwarte (hermetisch abgedichtete Kabelauslässe, abgestufte Strombegrenzung statt nur Spannungsstufen, Entstör-Ferritkerne an den Motor.- u. Signalleitungen). Klasse auch der Speed-Sensor mit Kontroll-LED und Speichenmagnet in wertiger Ausführung.

Vielleicht schreib ich gelegentlich noch ein review wenn die Teile verbaut und ausgiebig getestet sind.

Gefällige Website übrigens, ohne blahblah.

Beste Grüße aus AT, Wolfgang

Raphael schreibt: 17.07.2012 01:13
Ich bin in jedem Fall voll und ganz zufrieden, denn der Motor hat die ersten 2 Touren gut überstanden und auch die 5 verschieden Kraftstufen sind sehr gelungen. Danke an dein Technikteam und auch an Euch!

Corina schreibt: 28.02.2012 00:31
Liebe Kunden,
wir haben für Sie ein Gästebuch angelegt und würden uns freuen, wenn Sie Ihre Kommentare, Ihre Erfahrungen/Empfehlungen eintragen.

Ihr jmw-online Team, Corina Wolf